Zielgruppen eingrenzen – Streuverluste vermeiden
Onlinemarketing bietet effiziente Möglichkeiten zur Zielgruppeneingrenzung. So können beispielsweise Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen ausschließlich anderen Firmen anbieten, ihre Zielgruppe der Unternehmensentscheider über klassische Medien wie Fernsehen oder Radio oftmals nur mit großen Streuverlusten erreichen. Auf Geschäftskunden spezialisierte Business-Suchmaschinen, Online-Branchenportale oder E-Mailings ermöglichen dagegen auch bei dieser speziellen Zielgruppe eine gezielte Werbeansprache. So bieten beispielsweise Lieferantensuchmaschinen wie „Wer liefert was?“ Herstellern, Händlern und Dienstleistern aus dem B2B hervorragende Chancen, effizient und ohne Streuverluste neue Kunden zu gewinnen. Denn hier halten die Einkaufsentscheider aus allen Branchen gezielt und systematisch nach neuen Anbietern von Produkten und Dienstleistungen Ausschau.
Ihre Zielgruppen erreichen
Weiterführende Informationen |
---|
Targeting: Methoden und Lösungsansätze |
Wichtigste Voraussetzung für die genaue Zielgruppenansprache, dem so genannten Targeting (Target ist die englische Bezeichnung für Ziel), ist die Zielgruppenbestimmung im Vorfeld einer jeden Kampagne. Hierfür stehen zahlreiche Techniken der Zielgruppeneingrenzung zur Verfügung.
Das richtige Umfeld wählen
Beste Onlinemarketing-Maßnahmen sind nutzlos, wenn die Zielgruppe des Unternehmens nicht mit den Nutzern jener Websites übereinstimmt, auf denen es sich präsentiert. Bereits im Vorfeld einer Kampagne sollte daher sehr genau analysiert werden, in welche Websiteumfelder investiert wird. Im B2B bieten beispielsweise Branchenportale oder Fachportale gute Möglichkeiten, um eine branchenspezifische Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Regional werben
Werden Produkte und Dienstleistungen nicht bundesweit angeboten, sondern ausschließlich in einer bestimmten Region, sollte ein Unternehmen auch nur regional werben. Hierfür stellt das Internet zahlreiche lokale Websites zur Verfügung, zum Beispiel ein Branchenverzeichnis wie GelbeSeiten.de, die Internetpräsenz einer Stadt wie Hamburg.de oder das Onlineangebot einer regionalen Tageszeitung wie dem Darmstädter Echo oder der Berliner Morgenpost.
Bei den richtigen Suchwörtern präsent sein
SEMINAR-TIPP ZUR WEITERBILDUNG |
---|
![]() |
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Onlinemarketing stellt die Wahl der richtigen Suchwörter dar, zu denen das Unternehmen gefunden werden soll. „Was sucht die Zielgruppe und wie?“, lautet die zentrale Frage, die gestellt werden muss. Im B2B ist vor allem die Ausrichtung auf das Fachpublikum wichtig. Denn generische Begriffe wie „Computer“, „Software“, „Schraube“ oder „Profile“ werden zwar recht häufig gesucht, sprechen aber oft nicht exakt die Zielgruppe in den Unternehmen an.