Definition Access-Provider
Access-Provider (dt. Zugangsanbieter) sind technische Dienstleister und werden auch Zugangsprovider genannt. Sie ermöglichen Firmen und Privatpersonen den Zugang zum Internet. Bekannte Access-Provider sind die Deutsche Telekom, 1&1, Alice, Freenet oder Vodafone.
FAQs zu Access-Provider
►Was ist ein Access-Provider?
Ein Access-Provider, auch als Internetanbieter oder Internetdienstanbieter (ISP) bekannt, ist ein Unternehmen, das Privatpersonen und Unternehmen den Zugang zum Internet ermöglicht. Sie stellen die notwendige Infrastruktur und Technologie bereit, damit Sie sich mit dem World Wide Web verbinden können.
►Welche Aufgaben hat ein Access-Provider?
Die Hauptaufgabe eines Access-Providers ist die Bereitstellung des Internetzugangs. Dazu gehören:
-
Herstellung der Verbindung: Sie stellen die physische Verbindung (z.B. DSL, Kabel, Glasfaser, Mobilfunk) her.
-
IP-Adressen-Zuweisung: Sie weisen den Geräten ihrer Kunden eine IP-Adresse zu, die für die Kommunikation im Internet notwendig ist.
-
Netzwerkverwaltung: Sie betreiben und warten die komplexen Netzwerke, die den Datenverkehr leiten.
-
Zusatzdienste: Viele Provider bieten auch E-Mail-Dienste, Webhosting oder Telefonie (VoIP) an.
►Welche Arten von Access-Providern gibt es?
Man unterscheidet Access-Provider oft nach der Art der Übertragungstechnologie:
-
DSL/VDSL-Provider: Nutzen das bestehende Telefonnetz (z.B. Deutsche Telekom, 1&1).
-
Kabel-Provider: Übertragen das Signal über das TV-Kabelnetz (z.B. Vodafone, PYUR).
-
Glasfaser-Provider: Bieten die schnellsten und stabilsten Verbindungen über Glasfaserkabel (z.B. Deutsche Glasfaser, lokale Stadtwerke).
-
Mobilfunk-Provider: Ermöglichen den mobilen Zugang zum Internet (z.B. O2, Telekom, Vodafone).
-
Satelliten-Provider: Bieten Internet über Satellit an, oft in Regionen, in denen keine terrestrischen Netze verfügbar sind.
►Worauf sollte ich bei der Wahl eines Access-Providers achten?
Bei der Wahl eines Anbieters sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:
-
Verfügbarkeit: Prüfen Sie, welche Technologien an Ihrem Standort verfügbar sind.
-
Geschwindigkeit: Achten Sie auf die garantierte Mindest- und die maximale Download- und Upload-Geschwindigkeit.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die monatlichen Kosten mit den enthaltenen Leistungen.
-
Kundenservice: Ein guter Support ist wichtig, falls es zu technischen Problemen kommt.
-
Zusatzleistungen: Brauchen Sie Festnetz-Telefonie, einen TV-Anschluss oder andere Services?
►Wer ist der größte Access-Provider in Deutschland?
Die Deutsche Telekom ist gemessen an der Anzahl der Breitband-Anschlüsse und der Größe ihres Netzes der größte Access-Provider in Deutschland. Auf den Plätzen folgen in der Regel Vodafone und 1&1. Regional gibt es aber auch viele starke Anbieter, die mit Glasfaser-Netzen stark wachsen.